Willkommenskultur

Und dann, wenn man es sich wirtlich eingerichtet hat in einem schriftlichen Gespräch, wenn gewinnbringende Kommunikation aufkommt, ein Austausch mit Buchstaben, Wörtern, Sätzen auskeimt, dann strömen ihrerlei herbei. Sie gesellen sich dazu – stumm, aber laut – und sind sofort expressis verbis zugegen: Emojis; gelegentlich vollwaise, häufiger herdenweise. Und wir sozusagen (ohne es zu sagen): Hallo, […]

Weiterlesen "Willkommenskultur"

Menschen spreizen

Alte Freunde wiedersehen aus schon lang vorbeinen Tagen: Sehen, wo sie heute stehen, hören, was sie heute sagen, fühlen, wo die Sympathie wieder wach wird, und wo sie altersschwach stirbt. Spreu und Weizen – diese Wahl wird beim Wiedersehn erneuert. Trennen! Spreizen! Jedes Mal: Der bleibt Freund; der wird gefeuert.      

Weiterlesen "Menschen spreizen"

Der Rock gehört auf Achselhöhe

Wie funktioniert das? Wie hat eine Band, die dieses Jahr ihr 19. Album innert 14 Jahren veröffentlicht, noch Zeit, um fast dauernd auf Tournee zu sein? Das wird wohl auf ewig das Geheimnis von John Dwyer bleiben, dem hyperaktiven Frontmann von Thee Oh Sees aus Kalifornien. Dwyer schreibt die Musik, die Texte, er produziert die […]

Weiterlesen "Der Rock gehört auf Achselhöhe"

Stil

von allen körperteilen der frauen hier auf erden sind nägel, die mit feilen zurechtgeraspelt werden (die ecken weg!, die kerben!) die reizendsten, bisweilen. von allen haarfrisuren die frauen gern verwenden braucht jene mit konturen die tief am rücken enden (im kreuz lasst es bewenden!) die kleinsten korrekturen. von allen fussgewändern in denen frauen stecken erwecken […]

Weiterlesen "Stil"

Ich floskel mir die Welt, widde widde wie sie mir gefällt

Ein Pulverfass. Ist und bleibt das. Dort unten. Die politische Weltkarte einiger der lautesten Menschen – jemand soll mich korrigieren, wenn ich unfair bin – geht über vage Ahnungen nicht hinaus. Ihnen, den Ahnenden, stehen zwei Wege offen, erstens: ein Wissender zu werden; zweitens: ein Floskelnder. Sag so etwas mal dort unten. Dann aber. Ausgepeitscht […]

Weiterlesen "Ich floskel mir die Welt, widde widde wie sie mir gefällt"