Wer nach Hamburg fährt zurzeit
(Deutsche Bahn: allzeit bereit)
Sieht viel Elend, viel Graffiti
Aber auch: die HafenCity!
Diese Stadt wird likeable
Walkable und bikeable
Kurze Wege, kaum Verkehr
Parkhäuser so gut wie leer
CO2 ist hier vorbei
Wie das geht, möchte man wissen!
Kein Problem: Beim Sandtorkai
steht – als Öko-Leckerbissen –
das Museum fürs Gewissen:
Infos zur Nachhaltigkeit
Appelle an die Dringlichkeit
Heissen tut’s „Osaka neun“
Urban future statt moin, moin
Will die Menschheit überleben
Muss es HafenCitys geben:
Dichter, grüner, smarter bauen
Anstatt auf den Putz zu hauen …
Aaaber: Kaum drei Strassen weiter
sind die Ökos Aussenseiter!
Hier, im Rausch nach Geld und Ruhm,
herrscht das Influencertum:
Wolltest du fürs Glück einmal
zwischen rosa Plastikbälle
liegen? Das gibt auf die Schnelle
ein Deluxe-Foto-Denkmal!
Willst du mal Prinzessin spielen?
Du bist eine von ganz vielen.
Was sich „Popcorn-Museum“ nennt,
liegt darum jetzt schwer im Trend
Dreiundzwanzig Fotoräume
Erfüllen deine Zukunftsträume
Für den Social-Media-Feed
Der sich auf dich selbst bezieht
Tausend stylische Kulissen:
Korallen! Rosen und Narzissen!
Popcorn bietet Qualität
Klar, dass das nicht gratis geht
Dreissig Euro für zwei Stunden
(Macht fünf Cent pro zwölf Sekunden)
Dafür gibts Umziehkabinen,
Stative werden ausgeliehen …
Draussen hätte doch die Elbe
Wenn auch nicht Korallenriffe
Einen Hafen! Kräne, Schiffe
Rote. Schwarze. Blaue. Gelbe
All dies könnten Influenzer
Ihren Followern kredenzen
Hamburg: stylisch ohne Grenzen
Doch die Influencer schwänzen
Also los. Worauf noch warten.
Füllt im Popcorn Speicherkarten!
Bis der Mond am Himmel steht –
Für Hamburg ist’s dann halt zu spät.